Wir über uns
Wir über uns
Kaibigan fördert Projekte und Initiativen, die die Lebensbedingungen der Armen verbessern helfen durch:
- Bildung ist der einzige Weg, um in einer globalisierten Welt Armut und Unterentwicklung zu überwinden. Entsprechend unterstützt Kaibigan durch Schulstipendien den Besuch von Kindern und Jugendlichen aus verarmten Familien.
- Musische Erziehung fördert die Persönlichkeitsbildung. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 unterstützt Kaibigan den Chor „Minstrels of Hope“. Im Jahr 2010 gründete Kaibigan den Chor „Gawad Kalinga Kaibigan Singers“ in der Nähe der ehemaligen Mülldeponie „Smokey Mountain“.
- Kreativität entwickelt die Anlagen und Talente von Kindern und Jugendlichen. Durch die Projektpartner fördert Kaibigan die geistigen und sozialen Fähigkeiten von Kindern.
- Sport ist für Kinder in Slumgebieten ein wichtiger Ausgleich zum tristen Leben in Armut. Besonders „Fußball“ ist neben Basketball eine beliebte Sportart.
- Medizinische Hilfe ist für die Menschen in Armut nicht bezahlbar. Durch Kaibigans Projektpartner wird in medizinischen Seminaren das notwendige Wissen vermittelt, um Krankheiten zu vermeiden. Die von Kaibigan versandten medizinischen Hilfsgüter sind Grundlage für den Kampf gegen die weitverbreitete Tuberkulose. – Im Jahr 2004 baute Kaibigan für sein Partnerprojekt auf der Insel Mindoro ein Hospital, das vornehmlich von Mangyans (Ureinwohner) besucht wird.
- Katastrophenhilfe – Die Philippinen werden in den Monaten von Juni bis Oktober eines jeden Jahres von Taifunen heimgesucht. Nicht selten verlieren die Menschen dadurch ihr Hab und Gut. Kaibigan hilft durch den Kauf von Baumaterialien und Reis die Not zu lindern.
- Sozialarbeit - In Cebu-City ist Pater Heinz Kulüke für die Menschen da, die am Rande der Gesellschaft leben. Hierzu zählen die Straßenkinder, die Mädchen, die Abend für Abend ihren Körper verkaufen, die Menschen, die auf den Müllhalden leben und die vergessenen alten Menschen auf den Gehwegen von Cebu-City. Kaibigan unterstützt die Sozialarbeit von Pater Heinz.
- Fairer Handel ist ein Weg aus Armut und Unterentwicklung. Kaibigan fördert und unterstützt den Handel mit Kleingenossenschaften und Familien, die Produkte nach den Kriterien des fairen Handels herstellen.
- Rehabilitation ist ein Weg zurück in die Gesellschaft. Kaibigan unterstützt in Cebu-City ein Rehabilitationszentrum, in dem ehemalige jugendliche Prostituierte durch therapeutische Unterstützung ihre seelischen Wunden versuchen zu heilen, um einen Weg in ein menschliches Leben zu finden.
- Individuelle Hilfe – Menschen, die nicht in Projekten organisiert sind, haben kaum eine Möglichkeit unterstützt zu werden. Cherilyn ist alleinerziehende Mutter von vier Kindern, arbeitslos und lebt in einem Slum in Quiapo, Manila. Durch Kaibigans Projektpartner erhielt Cherilyn eine Ausbildung zur Friseurin und ist nun in der Lage, ihren Lebensunterhalt eigenständig zu verdienen. Joyce (12 Jahre) lebt am Rande Manilas in einer verarmten Familie. Sie leidet unter Diabetes. Kaibigan begleitet Joyce bei dieser Krankheit.
- Tournee – In den Jahren 2004 und 2009 organisierte Kaibigan zwei Tourneen mit den Chören „Kaibigan Vocal Ensemble“ und “Minstrels Rhythm of Hope“. Durch den außergewöhnlichen Gesang berührten die Sängerinnen die Herzen der Zuhörer. Besonders das gemeinsame Konzert mit dem Chor „Pro Campesinos“ im Jahr 2004 ist allen Zuhörern in lebendiger Erinnerung. - Ein besonderer Höhepunkt der Tournee im Jahr 2009 war der Gastauftritt der „Minstrels“ in der Show von Herman van Veen in Emmerich am Rhein.
- Jugendaustausch – Um für Jugendliche die Welt erfahrbar zu machen, ermöglicht Kaibigan deutschen Volontären eine zeitlich begrenzte Mitarbeit in einem der Partnerprojekte von Kaibigan.
Jedes Kind, jede Frau, jeder Mann hat einen Namen, ein Gesicht und eine ganz eigene Geschichte. Auch wenn Sie die Menschen persönlich nicht kennen, besteht durch Ihre Hilfe ein Band der Verbundenheit von Mensch zu Mensch.
Die Entwicklungsländer werden auch in Zukunft von der Hilfe der Industrieländer abhängig sein. Nur durch eine gerechte Gestaltung der Globalisierung, die die Lebensinteressen der Armen in den Vordergrund rückt, kann eine Welt mit menschlichem Gesicht geschaffen werden.
„Viele Hände“ sind notwendig, um den vielen Tausend Menschen in den Philippinen zu helfen.
Ihr Kaibigan-Team
WER FÜHLT WAS ER SIEHT, GIBT WAS ER KANN...
Wollen auch Sie den Menschen in den Philippinen Ihre helfende Hand reichen, kontaktieren Sie uns oder unterstützen Sie unsere Arbeit über das unten genannte Spendenkonto:
Strassenkinderhilfe Kaibigan Philippinen e. V.
c/o Josef Schwarz
Martinstr. 15
46397 Bocholt
Tel.: +49 (0) 2871 182808
Fax: +49 (0) 2871 7931
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">'+addy_text44869+'<\/a>';
//-->
Spendenkonto: 244 148 300, Volksbank Bocholt, BLZ: 428 600 03
eingetragen beim Amtsgericht Bocholt unter der Nummer VR 685, als gemeinnützig und besonders förderungswürdig durch das Finanzamt Borken anerkannt, Steuernummer: 307/5935/0595